Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Verstanden
+49 2151 91 36 30 Kleinewefersstraße 150 | Krefeld      Gut-Knapp-Straße 8 | Aachen   

Beschildern. Beleuchten.

Beschriften. Begeistern.

Taktiles Leitsystem: Orientierung für Sehbeeinträchtige und Blinde

Damit sich auch sehbeeinträchtige und blinde Menschen in Gebäudekomplexen zurechtfinden, wird ein taktiles Leitsystem oder Blindenleitsystem an allen wichtigen Kontaktpunkten innerhalb und außerhalb des Gebäudes eingesetzt. Kontaktpunkte sind beispielsweise Türen, Treppen und Wegweiser.

Vorteile auf einen Blick:

  • Im gesamten Gebäude und außen einsetzbar

  • Aluminium/Edelstahl oder Kunststoff

  • Nach DIN-Norm
  • Robust und vandalismussicher

  • Langlebig und pflegeleicht

  • Alles aus einer Hand

Taktile Leitsysteme auf einen Blick:

  • Taktile Übersichtspläne und Wandtafeln

  • Taktile Bodenleitsysteme

  • Taktile Handlaufschilder und Handlauffolien
  • Taktile Türschilder

  • Taktile Piktogramme

Großartiges Fachwissen gesucht?

Taktiler Übersichtplan und taktile Tafeln

Mit einem taktilen Übersichtsplan, zum Beispiel als freistehender taktiler Pultplan, können sich Personen mit einem beeinträchtigten Sehvermögen oder blinde Menschen schneller und einfacher im Gebäude orientieren. Dafür produzieren wir Pläne mit taktiler Schrift und/oder Brailleschrift. Wichtige Anhaltspunkte für den Besucher sind dabei der derzeitige Standort, Treppen, Aufzüge, Empfang etc.

 

Auch taktile Tafeln, die zum Beispiel als Wandtafel an der Wand hängen, helfen dem Besucher bei der Orientierung.

Bei der Planung achten wir hierbei besonders auf einfach zu ertastende Umrisse der jeweiligen Baukörper, die sich im Gebäude befinden. Besonders deutlich werden Grundrisse, Eingänge, Aufzüge oder Fluchtwege gekennzeichnet.

Taktile Bodenleitsysteme Linien u. Noppen

Bodenindikatoren, wie Punkte und Streifen aus Kunststoff und Edelstahl, die auf dem Fußboden aufgebracht werden, ermöglichen Sehbeeinträchtigen und Blinden die Orientierung mit ihrem Langstock. Mit diesen Produkten können sehbeeinträchtigte Menschen veränderte Bodenstrukturen im Vorfeld mit ihrem Langstock oder den Füßen wahrnehmen. Diese Bodenleitsysteme sind sinnvoll, um zum Beispiel auf Absätze, Treppen oder Drehtüren hinzuweisen.

Bei uns findest du je nach Einsatzzweck Bodenleitsysteme mit Linien und Noppen aus Edelstahl und Kunststoff.

Taktile Handlaufschilder und taktile Handlauffolien

Eine taktile Handlaufbeschriftung und/oder Brailleschrift mit taktilen Handlaufschildern oder taktile Handlauffolien ermöglichen eine barrierefreie Orientierung. Du kannst zwischen Schildern aus Aluminium, Edelstahl und Kunststoff wählen. Schilder aus Aluminium und Edelstahl eigenen sich perfekt für innen und außen. Auch Schilder aus Kunststoff sind für Indoor und Outdoor bestens geeignet.

Neben taktilen Handlaufschildern aus Metall oder Kunststoff stellen selbstklebende Handlauffolien eine günstige Alternative für den Innenbereich dar. Neben den klassischen Hochleistungsfolien bieten wir hier auch Folien an, die lange nachleuchten.

Taktil beschriftete Türschilder mit und ohne Brailleschrift

Mit taktil beschrifteten Türschildern können Blinde und Sehbeeinträchtigte einfacher den richtigen Ansprechpartner finden. Wir fertigen dir Türschilder mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift auf Acrylglas, Kunststoff und Aluminium genauso, wie du sie benötigst. So kannst du zum Beispiel wählen, ob der Druck auffällig oder transparent sein soll.

Piktogramme mit taktiler Beschriftung und Brailleschrift

Piktogramme mit taktiler oder Braille-Schrift sind wichtig für sehbeeinträchtigte oder blinde Menschen. Die Symbole werden immer möglichst einfach grafisch dargestellt und mit taktiler und/oder Brailleschrift hervorgehoben. Unsere Grafikabteilung entwickelt dir gerne prägnante Piktogramme, die deine Botschaft eindeutig kommuniziert.

Durchdachtes Blindenleitsystem für Barrierefreiheit
Damit sich blinde und sehbehinderte Menschen in Gebäuden gut zurechtfinden, ziehen Architekten und Planer bereits im Vorfeld ein durchdachtes Blindenleitsystem mit Barrierefreiheit in ihre Bauzeichnungen ein.

Barrierefreie Beschilderung im ganzen Gebäude
Mit der heutigen Technik ist eine barrierefreie Beschilderung im ganzen Gebäude problemlos möglich – egal um welche Art Gebäudekomplex es sich handelt.

Mit einem durchdachten Leitsystem, das sich durch das gesamte Gebäude zieht, können Blinde und sehbeeinträchtige Menschen vor Absätzen oder Treppen gewarnt werden, sie können sich leichter im Haus informieren und orientieren.

Wir bieten dir neben der Konzeption für einen Neubau auch die komplette Umrüstung in einem bestehenden Gebäude auf ein taktiles Leitsystem oder Blindenleitsystem an.

Visuelle und taktile Umsetzung
Unverzichtbar für blinde und sehbeeinträchtige Menschen sind die Brailleschrift, erhabene Profilschriften und Piktogramme. Dabei fühlen und ertasten sie wichtige Botschaften mit den Fingern, Händen, Füßen und dem Langstock.

Für die rein visuelle Wahrnehmung ist der Leuchtdichtekontrast ausschlaggebend. Je größer der Kontrast, desto besser ist die Erkennbarkeit der Schrift. Dabei haben schwarz-weiß oder hell-dunkel die stärksten Kontrastwerte.

Wir fertigen dir die unterschiedlichen Produkte auf unseren Hightech-Maschinen genauso, wie du sie benötigst.

Unsere Experten sind für dich da!

Ben Mirz

Projekt DS

Fabienne Horch

Vertrieb DS

Sascha Hartge

Vertrieb